Postbox wird nicht mehr weiterentwickelt und viele seiner Nutzer sind bereits zu eM Client gewechselt.
Wir wissen, dass viele von ihnen schon mit eM Client experimentieren und sich mit dem Programm vertraut machen, aber einige Funktionen sind schwerer zu finden und andere haben bislang leider noch gefehlt. Zum Update auf eM Client 10.3 gehört deshalb auch diese Anleitung, die den ehemaligen Postbox-Nutzern den Umstieg erleichtern soll. Sie enthält alle Funktionen, die wir hinzugefügt haben, zahlreiche Tipps und Tricks und weitere Informationen, damit alle Nutzer eM Client nach der Kennenlernphase genauso intuitiv nutzen können wie früher Postbox.
Warum wird Postbox nicht mehr weiterentwickelt?
Einige ehemalige Postbox-Nutzer haben uns geschrieben, dass sie sich wünschten, Postbox würde parallel zu eM Client weiterentwickelt werden. Andere hatten den Eindruck, eM Client habe Postbox einfach übernommen. Wir möchten eventuelle Missverständnisse aus dem Weg räumen:
-
Postbox wäre auch ohne uns eingestellt worden
Das Entwicklungsteam von Postbox hat sich bereits anderen Projekten zugewandt und die App wurde schon seit einiger Zeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt.
-
eM Client wurden die Rechte an einigen Postbox-Funktionen angeboten
Da eM Client ebenfalls für Nutzer mit hohen Ansprüchen entwickelt wird, sahen wir darin eine gute Gelegenheit, unser Produkt um nützliche Funktionen zu erweitern, die sich bereits bewährt haben, und gleichzeitig den Postbox-Nutzern einen möglichst reibungslosen Umstieg zu ermöglichen.
eM Client wollte den Frust über die Suche nach einer Postbox-Alternative etwas lindern, deshalb haben wir viele der von Postbox-Nutzern geschätzten Funktionen, die es bisher bei uns nicht gab, im Eiltempo implementiert und auch einige Verbesserungen bestehender Funktionen übernommen.
Und jetzt, da das geklärt ist, schauen wir uns diese Funktionen einmal genauer an.
Neue Postbox-Funktionen in eM Client
Der neuesten Version 10.3 wurden folgende Funktionen hinzugefügt:
-
Kontogruppen
-
Einfach mit einem Rechtsklick auf ein Konto klicken > Kontogruppe hinzufügen.
-
Profile
-
Mit dieser Funktion können Sie eM Client in getrennten Profilen ausführen, z.B. für geschäftliche und private Projekte.
-
Diese Funktion finden Sie unter Menü > Einstellungen > Allgemein > Profile (Windows) oder eM Client > Einstellungen > Allgemein > Profile (macOS).
-
Man kann auch ganz einfach zwischen den erstellten Profilen wechseln: über Menü > Profile (Windows) bzw. eM Client > Profile (macOS).
-
Tastaturnavigation & Sortierung von E-Mails
Eine spezielle Leiste kann eingeblendet werden, sodass Sie sofort lostippen können. Außerdem gibt es zahlreiche neue Tastenkombinationen:
-
M - Schnelles Verschieben (Nachricht in einen Ordner verschieben...)
-
C - Schnelle Kopie (Nachricht in einen Ordner kopieren...)
-
G - Schnelles Umschalten (zum Ordner springen...)
-
A - Archivieren
-
R - Gelesen/ungelesen markieren
-
T - Schnelles Etikett (einem Etikett/Thema zuordnen)
-
S - Zurückstellen
-
F - Nächste Nachricht im aktuell geöffneten Postfach
-
B - Vorherige Nachricht im aktuell geöffneten Postfach
-
N - Nächste ungelesene Nachricht im aktuell geöffneten Postfach
-
P - Vorherige ungelesene Nachricht im aktuell geöffneten Postfach
-
Eine komplette Liste der in eM Client verfügbaren Tastenkombinationen finden Sie hier.
Sie können auch eigene kombinierte Schnelle Aktionen erstellen und ihnen eine benutzerdefinierte Tastenkombination zuweisen, um mehrere Aktionen gleichzeitig auszuführen.
-
Als Zitat einfügen
-
Rechtsklick > Als Zitat einfügen
-
Sie können den Text zunächst einfügen und erst dann mit den Einfügeoptionen im Kontextmenü formatieren.
-
Antworten mit QuickText
-
Die Textbausteine kann man direkt aus Postbox importieren und über das QuickText-Tool in der Formatierungsleiste des Fensters für die E-Mail-Verfassung einfügen.
-
Sende-Sound
-
Diese Option ist unter Einstellungen (Windows und macOS) > E-Mail > Senden > Ton abspielen, wenn eine Nachricht gesendet wurde. Sie können auch eine eigene Tondatei auswählen.
Postbox-Funktionen in eM Client 11
Obwohl wir am liebsten alle Funktionen sofort integriert hätten, erfordern einige davon größere Änderungen der aktuellen App. Deshalb haben wir bestimmte Features für die nächste Hauptversion eingeplant.
Dazu gehören:
-
Weitere Synchronisierungsoptionen für einzelne Konten (nur manuelle Synchronisierung, benutzerdefinierte Intervalle usw.).
-
E-Mails oben im Posteingang anpinnen.
Ein Workaround dafür folgt im nächsten Abschnitt.
-
Überarbeitung der Regeln (sog. Filter in Postbox) mit mehr Optionen.
-
Überarbeitete Kopfzeilen in Unterhaltungen, die den übergeordneten Ordner jeder Nachricht anzeigen.
-
Und vielleicht noch mehr – nutzen Sie unsere Sleekplan-Seite, um für Funktionen abzustimmen, die Sie sich in eM Client wünschen.
Weitere Postbox-Funktionen im Stil von eM Client
Einige Funktionen fehlen nicht direkt, sondern sehen in eM Client nur anders aus – oder man kann mit anderen Einstellungen das gleiche Ergebnis erzielen. Hier sind ein paar Tipps zu den Funktionen, nach denen Sie uns am häufigsten gefragt haben:
-
Pinning -> Filtern und Sortieren
„Pinning“ ist momentan nicht verfügbar, aber das gleiche Ergebnis kann man durch die Sortierung der Nachrichtenliste anhand von verschiedenen Kriterien erzielen, z.B. durch die Kennzeichnung:
-
Klicken Sie auf das Filter-Symbol über der Nachrichtenliste.
-
Wählen Sie Sortieren > Kennzeichnung und Sortieren > Absteigend aus.
-
Klicken Sie noch einmal auf das Filter-Symbol.
-
Wählen Sie Zweitrangiges Sortieren > Empfangen und Absteigend.
-
Von nun an werden E-Mails mit Kennzeichnung ganz oben angezeigt.
Alle anderen Nachrichten werden von neu nach alt sortiert.
-
Favorites -> Favoriten
Während Postbox über eine Favoritenleiste verfügte, die einem Browser-Lesezeichen ähnelte, bietet eM Client eine Favoriten-Sektion oben im Postfach (linke Seitenleiste).
-
Unter Menü > Einstellungen > Allgemein > Ordner (Windows) bzw. eM Client > Einstellungen > Allgemein > Ordner (macOS) legen Sie fest, welche Ordner unter den Favoriten angezeigt werden sollen.
Zu Favoriten gehören automatisch alle ungelesenen und gekennzeichneten Nachrichten.
-
Zu den Favoriten kann jeder Posteingang, jedes Etikett oder jeder Suchordner hinzugefügt werden.
-
Einzelne Ordner fügen Sie über einen Rechtsklick > Zu Favoriten hinzufügen oder per Drag & Drop hinzu.
-
Attachments View -> Ansicht der Anhänge
Am unteren Ende des Postfachbereichs von eM Client (linke Seitenleiste) gibt es das Menü für weitere Bereiche. Unter dem Büroklammer-Symbol (bzw. der Abschnitt Anhänge im Drei-Punkte-Menü) finden Sie eine Übersicht aller Anhänge, die sogar noch leistungsstärker ist als bei Postbox. Sie bietet unter anderem:
-
Separate Registerkarten für angehängte Bilder, Medien, Dokumente und Archive (z. B. ZIP-Dateien)
-
Die Anhänge werden nach Dateiname, Betreff, Erstellungsdatum, Größe sortiert, entscheidend ist auch, ob der Anhang zu einer E-Mail, einem Termin, einer Aufgabe, einem Kontakt oder einer Notiz gehört.
-
Inspector Pane -> Rechte Seitenleiste
-
In eM Client ist diese Funktion als die rechte Seitenleiste bekannt, die rechts unten zu finden ist und über F10 oder ⌘ ⌥ 0 aus-/eingeklappt wird.
-
Die Seitenleiste enthält die Kontaktdetails, den Kommunikationsverlauf und die Anhänge von dem jeweiligen Kontakt (die beim Überfahren mit der Maus angezeigt werden).
-
Der Kalender auf der Seitenleiste zeigt immer aktuelle Aufgaben, Termine und Einladungen an.
Postbox-Funktionen, die in eM Client nicht verfügbar sind (und Workarounds)
-
Folder locations in den Kopfzeilen
Leider lässt sich der Ordnerpfad aktuell nur in den Eigenschaften einer Nachricht ermitteln (Rechtsklick im Nachrichtentext > Eigenschaften) oder in einer besonderen Ansicht, wenn Sie die Unterhaltungen ganz ausschalten oder nur im Nachrichtendetail aktivieren (Menü > Ansicht > Unterhaltungen) und die Nachrichtenliste im Einfachzeilen-Layout einstellen: Menü > Einstellungen > E-Mail > Lesen (Windows) oder eM Client > Einstellungen > E-Mail > Lesen (macOS).
-
Focus Pane
Sie können eM Client jedoch so anpassen, dass einige dieser Funktionen nachgebildet werden:
-
Mit dem Filter-Tool oben in der Nachrichtenliste lassen sich Nachrichten herausfiltern: Nachrichten mit Kennzeichnung/Etikett/Anhang/Einladungen/Notizen/Zählpixel oder auch ungelesene/verschlüsselte/signierte Nachrichten.
-
Die Favoriten und Etiketten haben eine ähnliche Funktion wie die „Favorite Topics“ in Postbox.
-
Durch die Sortierung nach Datum wird Ihr Postfach automatisch in Abschnitte gegliedert.
Diese eM Client-Funktionen sollten Sie nicht verpassen
-
Nachverfolgung
-
Rechtsklick auf eine beliebige Nachricht und Nachverfolgung.
-
E-Mails eigene Notizen zuordnen
-
Gehen Sie zu Menü > Nachricht > Notiz hinzufügen, um zu einer E-Mail eigene Kommentare hinzuzufügen, es ist fast so, als würden Sie einen digitalen Haftzettel an die Nachricht kleben.
-
Sie können auch die Symbolleiste im Mail-Fenster so anpassen, dass die Haftzettel direkt über den Button Notiz hinzufügen hinzugefügt werden.
-
E-Mails mit einer Notiz erkennt man in der Nachrichtenliste anhand eines Notiz-Symbols, in der Kopfzeile werden dann bis zu 512 Zeichen der entsprechenden Notiz angezeigt.
-
Bei Exchange-Konten lassen sich diese Notizen sogar geräteübergreifend synchronisieren.
-
Ordnerfarben
-
Stellen Sie Ihre bevorzugten Farben über einen Rechtsklick auf einen Ordner > Ordnerfarbe ein.
-
In Menü > Einstellungen > Allgemein > Ordner (Windows) oder eM Client > Einstellungen > Allgemein > Ordner (macOS) lässt sich auch einstellen, ob sich die Farbänderung nur auf das Symbol, nur auf den Text oder auf beide auswirken soll.
-
Bei Google-Konten werden stattdessen die Label-Farben verwendet, diese stellt man unter Menü > Etiketten (Windows) oder Extras > Etiketten (macOS) ein.
-
Effiziente Kontaktfunktionen
-
Den Kontakten Etiketten zuordnen
-
Den Kontakten Anhänge beifügen
-
Ein Kommunikationsverlauf für jeden einzelnen Kontakt
-
Notizen zu Kontakten hinzufügen
-
Schnelle Aktionen (Anleitung)
-
Erstellen Sie eigene Tastenkürzel für verschiedenste Aktionen: zum Einfügen einer Signatur, Hinzufügen eines bestimmten Etiketts oder zum späteren Senden einer Nachricht.
-
Integrierter Kalender
-
Einladungen mit einem einzigen Klick zum Kalender hinzufügen
-
Kalender, Termine und Videokonferenzen verwalten
-
Dank Erinnerungen nie wieder einen Termin oder Aufgabe vergessen
-
Avatare in der Nachrichtenliste
-
Erkennen Sie wichtige Antworten auf einen Blick anhand vertrauter Gesichter, Logos oder Symbole.
-
Kontobilder in globalen Posteingängen, Favoriten und Suchergebnissen
-
So erkennen Sie in globalen Ansichten und Suchergebnissen sofort, zu welchem Konto die einzelnen Nachrichten gehören.
eM Client anpassen
eM Client bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten – nicht nur für Ihre Nachrichten, sondern auch für die Benutzeroberfläche, Layouts und vieles mehr.
-
Tastenkürzel
-
In Menü > Einstellungen > Allgemein > Tastenkürzel (Windows) oder eM Client > Einstellungen > Allgemein > Tastenkürzel (macOS), fast alle können angepasst werden.
-
Designeditor
-
eM Clients Design lässt sich unter Menü > Einstellungen > Aussehen > Designs (Windows) oder eM Client > Einstellungen > Aussehen > Designs (macOS) ändern.
-
Über Menü > Extras > Designeditor können Sie eigene Designs entwerfen und eM Client ganz individuell gestalten.
-
Oder lassen Sie sich einfach in der Designgalerie inspirieren, zu der unsere Nutzer beigetragen haben.
-
Mehr dazu in unserem Blog.
Herzlich willkommen, liebe Postbox-Nutzer! Wir hoffen, dass Sie mit Freude alles entdecken, was eM Client zu bieten hat. Zögern Sie nicht, uns über forum.emclient.com zu kontaktieren oder auf unserer Sleekplan-Seite für Funktionen abzustimmen und eigene Ideen zu teilen.