Cloud-Speicher in eM Client

Cloud-Speicher sind seit 2020 und der Version 8 ein wesentlicher Teil von eM Clients Funktionen. Was sind eigentlich Cloudspeicher und wozu dienen sie? Ein Cloud Speicher ist ein Service, der es Benutzern ermöglicht, digitale Daten wie Dokumente, Bilder, Videos und andere Dateien online zu speichern und von jedem Gerät mit Internetverbindung aus darauf zuzugreifen. Dank der Cloudspeicher muss man die Daten nicht mehr auf der Festplatte speichern und spart damit auch Platz auf dem Computer oder Handy. Verbunden mit einem E-Mail-Dienst ermöglichen Cloud-Speicher den Benutzern einen nahtlosen und einfachen Zugriff auf E-Mail-Anhänge. Die Cloud-Anhänge erleichtern das Versenden von vor allem großen E-Mails:

  • E-Mails mit Cloud-Anhängen sind viel kleiner.
  • Keine maximale Dateigröße wie bei lokalen Anhängen. Die einzige Beschränkung ist das Upload-Limit des Cloud-Speichers.
  • Man kann schon versendete Dateien ändern oder entfernen.

Welche Cloud-Anbieter werden von eM Client unterstützt?

Derzeit unterstützt eM Client die Einbindung von 5 unterschiedlichen Cloud-Speichern, und zwar: Dropbox, OneDrive, Google Drive, ownCloud und Nextcloud. In folgendem Cloud Speicher Vergleich beschreiben wir die Vorteile der unterstützten Dienste und erklären, wie Sie dank der Cloud-Speicher-Einbindung aus eM Client deutlich effizienter E-Mails mit Anhängen versenden können.

eM Client mit Dropbox

Sie Ihren Dropbox-Speicher mit eM Client verbinden, können Sie anstelle von Anhängen den E-Mails Links zu dem Cloudspeicher beifügen. Auf diese Weise lassen sich größere Anhänge schneller versenden und die maximale Dateigröße hängt nur noch von der Kapazität des Dropbox-Cloudspeichers ab. Die Anhänge werden in eM Client wie normale Anhänge aufgelistet und aus eM Client direkt in Dropbox hochgeladen. Ihre Dateien können mit einem Kennwort oder Ablaufdatum geschützt werden.

Dropbox bietet verschiedene Pläne an, von denen der kostenlose Plan den Nutzern nach der Registrierung 2 GB Speicherplatz bietet. Es gibt auch kostenpflichtige Pläne mit mehr Speicherplatz und erweiterten Funktionen wie erweiterten Freigabeoptionen, Versionsverwaltung und mehr.

Die genauen Schritte für die Verbindung von eM Client und Dropbox finden Sie hier auf unserer Webseite.

eM Client mit ownCloud

OwnCloud ist eine Open-Source-Software, die als Alternative zu kommerziellen Cloud-Speicherlösungen wie Dropbox entwickelt wurde. Es handelt sich um eine selbst gehostete Cloud-Speicherplattform. ownCloud dient zur gesicherten Speicherung, Zusammenarbeit und dem Teilen von Daten. Man kann E-Mail-Anhänge in der Cloud speichern, weswegen keine Serverbeschränkungen für die Größe gelten, die einzige Beschränkung ist die aktuelle Kapazität des ownCloud-Speichers. Die Basic-Version für Privatanwender ist kostenlos.
Die genauen Schritte für die Verbindung von eM Client und ownCloud finden Sie hier auf unserer Webseite.

eM Client mit OneDrive

OneDrive ist ein Cloud-Speicherdienst von Microsoft, der es Benutzern ermöglicht, digitale Daten wie Dokumente, Fotos, Videos und andere Dateien online zu speichern und von jedem Gerät mit Internetzugang darauf zuzugreifen. Mit OneDrive in eM Client versenden Sie Links zum Cloud Speicher anstelle von Dateien und sparen damit nicht nur Platz auf Ihrem Mailserver, sondern auch Zeit, die das Hochladen und Versenden einer großen E-Mail in Anspruch nimmt. Genauso wie DropBox bietet OneDrive Kennwortschutz und Ablaufdatum für Ihr Dateien. Wenn Sie ein Microsoft-Konto haben, gehört dazu 5 GB kostenloser Cloudspeicher, mehr Speicher ist in den Monats- oder Jahresabos enthalten.

Die genauen Schritte für die Verbindung von eM Client und ownCloud finden Sie hier auf unserer Webseite.

eM Client mit Google Drive

Haben Sie wie Millionen Menschen auf der Welt auch ein Google Konto? Dann verbinden Sie Ihren Google Drive-Speicher mit eM Client, um seine Vorteile zu nutzen. Die Anhänge werden aus eM Client direkt in Google Drive hochgeladen und als Links versendet, so sparen Sie Platz auf Ihrer Festplatte und große Mails werden schneller versendet. Jeder Google-Benutzer verfügt über 15 GB kostenlosen Cloud-Speicher, bei einem Google One Abo wird die Kapazität auf mindestens 100 GB erhöht.

Die genauen Schritte für die Verbindung von eM Client und Google Drive finden Sie hier auf unserer Webseite.

eM Client mit Nextcloud

Nextcloud ist das beliebteste selbst gehostete Kollaborationswerkzeug, das nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch das Speichern und Teilen von Dokumenten deutlich vereinfacht. Nextcloud ist 100% Open-Source, lokal, bietet mehr als 300 Erweiterungen und für Privatanwender ist die Basic Nutzung kostenlos. Nextcloud-Anhänge in eM Client hinken den anderen Cloud-Anhängen keinesfalls hinterher und ermöglichen Ihnen nicht nur Platz auf der Festplatte zu sparen, sondern auch größere Anhänge mit Kennwortschutz und Ablaufdatum zu versenden.

Die genauen Schritte für die Verbindung von eM Client und Nextcloud finden Sie hier auf unserer Webseite.

Welcher Cloud-Speicher ist kostenlos?

Von dem oben genannten Cloud-Speicher Vergleich geht hervor, dass man problemlos Cloud-Speicher kostenlos findet. Alle 5 Cloudspeicher, die man mit eM Client verbinden kann, bieten eine eingeschränkte kostenlose Version für Privatanwender.

Möchten Sie mehr über eM Clients Funktionen erfahren? Auf unserem Blog finden Sie zahlreiche Artikel über konkrete Features, Produktivitätstools oder Neuigkeiten. Bevorzugen Sie eher Videoanleitungen? Die finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Mit einer Pro-Version können Sie dann auch weitere Funktionen genießen:

  • unbegrenzte Kontenanzahl
  • unbegrenzte kommerzielle Nutzung
  • professionellen VIP-Support
  • Notizen und Anhänge
  • Zurückstellen von E-Mails
  • Massenmails
  • Späteres Senden
  • Nachverfolgung
    un mehr.