Automatische E-Mail-Vorschläge helfen Ihnen, die richtige E-Mail-Adresse in Sekundenschnelle zu finden, ganz ohne mühsames Eintippen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Adressvorschläge in der eM Client App funktionieren, woher sie stammen und wie Sie sie nach Ihren Wünschen anpassen können.
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse in das Feld An: (oder Cc: / Bcc:) eingeben, zeigt eM Client automatisch eine Liste passender Adressen an.
Standardmäßig werden Adressen aus Ihren Kontakten, Ihrem Empfängerverlauf und gesendeten Nachrichten vorgeschlagen.
Die Vorschlagseinstellungen können Sie unter: Menü > Einstellungen > E-Mail > Verfassen > Empfängervorschläge (auf Windows), oder unter: eM Client > Einstellungen > E-Mail > Verfassen > Empfängervorschläge (auf macOS) ändern.
Die Option „Alle Empfänger von Ordnern Gesendete Elemente für Vorschläge nutzen“ schlägt Adressen aus Ihren gesendeten Nachrichten vor. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie nur wenige Kontakte haben oder kein Empfängerprotokoll vorliegt.
Hinweis: Bei umfangreichem Nachrichtenverlauf kann das Laden der Vorschläge etwas dauern. Bei Verzögerungen hilft das Deaktivieren dieser Option. Vorschläge aus Kontakten und dem Empfängerverlauf bleiben erhalten.
Die Funktion „Mail-Empfänger für Vorschläge aufbewahren“ speichert alle Adressen, an die Sie bereits E-Mails gesendet haben. Häufig genutzte Empfänger erscheinen dabei oben in der Vorschlagsliste, wodurch die Funktion besonders praktisch wird.
Hinweis: Auch über die Suchleiste werden Vorschläge angezeigt. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel oder auf unserem Blog.
Wie funktioniert der Empfängerverlauf?
Der Empfängerverlauf speichert alle Adressen, an die Sie E-Mails senden.
Sie finden die vollständige Liste unter: Einstellungen > E-Mail > Verfassen > Empfängervorschläge > Empfänger zeigen.
Der Empfängerverlauf wird nur lokal gespeichert und nicht zwischen Geräten synchronisiert.
Allerdings können Sie Adressen direkt in Ihren Kontakten speichern, indem Sie sie auswählen und auf „Speichern als“ klicken.
Hinweis: Sie können alle Adressen in der Liste auswählen, indem Sie die Tastenkombination Strg + A verwenden.
Adressen aus Vorschlägen entfernen
Die Möglichkeiten, Adressen aus den Vorschlägen zu entfernen, hängen davon ab, worauf diese Vorschläge basieren.
Ein Vorschlag, der auf Ihrem Empfängerverlauf basiert, wird in der Vorschlagsliste mit einem „X“-Symbol angezeigt. Sie können auf das „X“-Symbol klicken, um die E-Mail-Adresse zu löschen:
Oder Sie gehen zu den Einstellungen für E-Mail-Adressvorschläge und klicken auf die Schaltfläche „Empfänger zeigen“. Dort können Sie die ausgewählten Empfänger löschen, indem Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken:
Wenn Sie ganz von vorne beginnen und alte Vorschläge entfernen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Empfängerverlauf säubern“, wodurch die gesamte Liste gelöscht wird:
Sofern Sie Ihren Empfängerverlauf nicht löschen, funktionieren die Vorschläge auch dann, wenn die Speicherung neuer E-Mail-Empfänger für Vorschläge deaktiviert ist.
Wenn Sie nicht möchten, dass eine bestimmte Adresse aus einer gesendeten Nachricht vorgeschlagen wird, müssen Sie die entsprechende Nachricht aus Ihrem Ordner „Gesendet“ entfernen (entweder durch Verschieben in einen anderen Ordner oder durch Löschen).
Nachdem Sie den Empfängerverlauf gelöscht und die Speicherung von Empfängern verfasster E-Mails sowie die Vorschläge aus dem Ordner „Gesendet“ deaktiviert haben, werden in der Liste nur noch Adressen aus Ihren gespeicherten Kontakten angezeigt.
Vorschläge aus Kontakten können nicht deaktiviert werden. Die einzige Möglichkeit, zu verhindern, dass eine Adresse aus einem gespeicherten Kontakt vorgeschlagen wird, besteht darin, diese aus Ihren Kontakten zu löschen.
Erwähnungsfunktion (@) und deren Verwendung
Die Erwähnungsfunktion ist praktisch, um in einer E-Mail auf bestimmte Kontakte zu verweisen.
Geben Sie das Symbol @ in das Fenster zum Verfassen einer E-Mail ein und beginnen Sie mit der Eingabe eines Namens oder einer E-Mail-Adresse. Es wird eine Liste mit passenden Vorschlägen angezeigt. Klicken Sie auf den Kontakt, den Sie im Text erwähnen möchten, und dessen Name wird in die Nachricht eingefügt, zum Beispiel „@Max Mustermann“. Sie können die Erwähnung bearbeiten, sodass nur der Vorname der Person sichtbar ist, während der vollständige Name aus Ihren Kontakten ausgeblendet bleibt. Die E-Mail-Adresse wird automatisch in das Feld An: eingefügt, sofern sie dort nicht bereits steht.
Die Erwähnungsfunktion kann auch in Chats genutzt werden, um andere Benutzer zu markieren; sie arbeitet dabei nach denselben Einstellungen wie in diesem Abschnitt.
E-Mail-Adressvorschläge in der mobilen App
Der Abschnitt „Kontakte“ wurde kürzlich zu eM Client für iOS und Android hinzugefügt. Die mobile App bietet die gleichen Vorschlagsoptionen wie die Desktop-Version. Sobald Sie der App die Berechtigung zum Zugriff auf die Kontakte Ihres Geräts erteilt haben, werden diese ebenfalls in die Vorschläge aufgenommen.
Die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter: Einstellungen > E-Mail > Verfassen > Empfängervorschläge.
Ganz gleich, ob Sie geschäftlich schreiben oder sich mit Freunden austauschen, dank der Adressvorschläge finden Sie schnell und unkompliziert die richtige Person. Im hektischen Alltag nehmen wir diese kleine Funktion vielleicht als selbstverständlich hin, doch sie leistet einen wichtigen Beitrag zu einer reibungslosen Kommunikation. eM Client bietet darüber hinaus noch viele weitere nützliche Funktionen. Schauen Sie daher auch in die anderen Artikel in unserem Blog!
Neu bei eM Client?
Probieren Sie ihn aus! Er ist kostenlos und fantastisch.
Wollen Sie mehr? Kaufen Sie eine Personal- oder Business-Lizenz und
genießen Sie:
-
unbegrenzte Kontenanzahl
-
unbegrenzte kommerzielle Nutzung
-
professionellen VIP-Support
-
Notizen und Anhänge
-
Zurückstellen von E-Mails
-
Massenmails
-
Späteres Senden
-
Nachverfolgung
und mehr.
In der Zwischenzeit schauen Sie Erklärvideos auf unserem YouTube-Kanal.