Weil wir heute vor allem elektronisch kommunizieren, müssen viele Computer-Nutzer mit einer großen Menge an E‑Mail‑Daten umgehen, die aufbewahrt, verwaltet und gelegentlich mit KollegInnen geteilt werden soll. Es ist
zwar sehr bequem, alle Daten an einer Stelle zu speichern, aber ab und zu ist es ganz nützlich, wenn man die
Daten aufteilen kann, um sie entweder woanders zu speichern oder sie schnell zu teilen.
Dazu dient in eM Client
eine weitere wertvolle Funktion: Datendateien.
Sie wissen wohl schon, wie eM Client Ihre Daten speichert. Alle Einstellungen, E-Mails und andere Daten werden
als eine eM Client SQLite Datenbank gespeichert. Auf diese Weise sind alle Ihre Daten miteinander verknüpft,
wodurch Features wie Suche, Kommunikationsverlauf usw. besser funktionieren können.
In diesem Artikel erklären wir, wie die Datendateien funktionieren und wie Ihnen dieses Feature mit der
Datenverwaltung in eM Client helfen kann.
Was sind eM Client Datendateien?
Datendateien sind einzelne Minidatenbanken, die es Ihnen ermöglichen, bestimmte Daten aufzuteilen und sie dann
auf einem lokalen Laufwerk, externen Laufwerk oder einem Cloudspeicher zu speichern. Für die eM Client
Datendateien wird ein spezielles Dateiformat verwendet: EMDF (eM Client Datendateien).
Doch das bedeutet keineswegs, dass Ihre Daten auf diese Weise irgendwie gesperrt werden. Alles, was sich aus der
Hauptdatenbank exportieren lässt, kann via eM Client auch aus den Datendateien exportiert werden.
Was macht die Datendateien aber so besonders? Man kann auf sie nur dann zugreifen und sie verbinden, wenn man sie tatsächlich benötigt, und zwar mithilfe der Optionen Anbinden/Entfernen.
Möchten Sie Ihre zwei Jahre alten E-Mail-Archive irgendwo ablegen, getreu dem Motto „aus den Augen, aus dem
Sinn“? Dann erstellen Sie eine neue Datendatei, die ausschließlich E-Mails von diesem bestimmten Jahr enthält
und „entfernen“ Sie diese Datei. Auf diese Weise wird die App Ihre alten Daten bei der Suche nicht
berücksichtigen und Sie erhalten wirklich relevante Suchergebnisse und dazu noch deutlich schneller.
Die Datendateien lassen sich nicht nur verschieben, sondern auch bequem mit anderen teilen, die die Datei dann
schnell in die eM Client App wieder anbinden können. So lässt sich die ganze Ordnerstruktur und die darin
enthaltenen E-Mails einfach teilen.
Wenn Sie ein ganzes Projekt einschließlich der entsprechenden E-Mail-Kommunikation an Ihre KollegInnen
weitergeben möchten, reicht dazu eine geteilte Datendatei. Dasselbe gilt für die Situation, wenn jemand das
Unternehmen verlässt und alle E-Mails einfach mit dem Nachfolger teilen will.
Hinweis: Wie bei allen Daten ist es stets ratsam, die Datendateien an einem sicheren Ort aufzubewahren und
sie nur über einen sicheren Cloud-Dienst oder als passwortgeschützte ZIP-Datei zu teilen.
EMDF-Dateien im Vergleich zu PST-Dateien
Wie schon erwähnt, ist EMDF eM Clients eigenes Dateiformat. EMDF-Dateien sind eM Clients Antwort auf bekanntere
PST-Dateien, ein proprietäres Dateiformat von Microsoft. Diese ermöglichen es, Daten zu sortieren und sie nur
bei Bedarf in die App einzubinden. Obwohl EMDF-Dateien ähnlich genutzt werden wie PST-Dateien,
kommen bei ihnen
die typischen Probleme von PST-Dateien nicht vor
.
EMDF-Datendateien sind deutlich stabiler – im Unterschied zu PST-Dateien werden sie nicht so einfach beschädigt.
Es gibt keine Größenbeschränkung, d.h. Sie können Ihre Dateien so aufteilen, wie Sie wollen und nicht nur so,
wie es der Platz erlaubt.
Datendateien in eM Client erstellen
Die Datendateien finden Sie unter Menü > Datendateien (Windows) bzw. eM Client > Datendateien (macOS).
Dort werden sie verwaltet. Klicken Sie auf „+ Datendatei erstellen“, um eine neue leere Datendatei zu erstellen:
Es wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem man den Speicherort und den Dateinamen bestimmen kann:
Danach klicken Sie auf „Speichern“.
Die Datendatei ist nun erstellt, jetzt lässt sich noch der angezeigte Name ändern, damit die Datei unter den
anderen Datendateien schneller zu finden ist:
Den zu jeder Datendatei zugehörigen Avatar ändern Sie durch einen Klick auf den Avatar und entweder durch die
Auswahl von einem der vordefinierten eM Client Avatare oder durch das Hochladen eines eigenen Bildes:
Klicken Sie auf Speichern & Schließen, um die Änderungen zu speichern:
Die neue Datendatei finden Sie im linken Bereich unter allen E-Mail-Konten und über den Archiven und lokalen Ordnern:
Wie Sie sehen können, zeigt die neue Datendatei keinerlei Daten an. Dazu muss man zuerst einen neuen Ordner
erstellen, in den dann später Daten kopiert oder verschoben werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datendatei, es öffnet sich ein Dropdown-Menü. Dort kann u.a. die
Datendatei umbenannt, ein neuer Ordner hinzugefügt, Ordner angezeigt/versteckt oder
die Datendatei schnell
entfernt
werden.
Fügen Sie einen neuen Ordner hinzu, speichern Sie ihn in der neuen Datendatei, benennen Sie ihn und wählen Sie
aus, welche Elemente er enthalten wird:
Nun können E-Mails oder andere Daten in den neuen Ordner kopiert oder verschoben werden. Darüber hinaus lässt
sich eine Regel erstellen, die bestimmte E-Mails automatisch in diesen Ordner verschiebt und die Datendatei
selbst kann nach Bedarf angebunden oder entfernt werden.
Zu den schon erwähnten PST-Dateien: wenn man PST-Dateien vom alten Microsoft Outlook anbindet, werden die Daten
aus dieser Datei von eM Client kopiert und in das EMDF-Dateiformat umgewandelt. Danach wird die neue Datei
angebunden. Die EMDF-Datei wird an demselben Speicherort gespeichert wie die ursprüngliche PST-Datei.
Dateien lassen sich auch über den Datendateien-Manager verwalten.
Um schnell eine Datendatei anzubinden, können Sie sie per Drag & Drop in eM Clients linken Bereich ziehen. So
wird sie automatisch angebunden und unter den Datendateien angezeigt.
Outlook PST- und OST-Dateien als Datendateien importieren
Wird eine Outlook-Datei als eine Datendatei importiert, können Sie selber bestimmen, in welchen Ordner sie
importiert wird. Währenddessen wird eine neue EMDF-Datei erstellt.
Wenn Sie eine PST- (oder OST-) Datei als eine Datendatei importieren möchten, öffnen Sie
Menü > Datei >
Importieren
(Windows) oder Datei > Importieren (MacOS) und wählen Sie „Outlook Data File (.pst, .ost)“ aus.
Ist auf Ihrem Computer eine Outlook-App installiert, wird der Dateipfad standardmäßig auf Ihren
lokalen
Microsoft Outlook AppData-Ordner
gesetzt. Ist auf Ihrem Computer keine Outlook-App installiert oder möchten Sie
die Datei von einem anderen Speicherort importieren, klicken Sie auf „Datei auswählen...“:
Es wird ein Dialogfenster geöffnet. Finden Sie die gewünschte Datei und klicken Sie auf „Öffnen“.
Zurück in eM Client: klicken Sie auf „Weiter“.
Nun können Sie alle Ordner abwählen, die Sie nicht importieren möchten, und anschließend erneut auf „Weiter“
klicken:
Schließlich können die Daten in die neu erstellten Datendatei importiert werden:
Nachdem der Speicherort für die neue EMDF-Datei bestimmt wurde, klicken Sie auf „Fertigstellen“, lassen Sie den
Import laufen und dann klicken Sie auf „Ok“. Die importierten Daten befinden sich nun in dem ausgewählten
Speicherort.
Daten in Datendateien exportieren
Wenn Sie Daten in eine neue Datendatei exportieren möchten, öffnen Sie Menü > Datei > Exportieren (Windows) oder
Datei > Exportieren (MacOS) und wählen Sie „E-Mails als EMDF-Datei exportieren“ aus.
Wählen Sie die zu exportierenden Ordner aus oder klicken Sie auf „Alle auswählen“, um alle Daten zu exportieren:
Wählen Sie den Speicherort für die neue Datendatei. Benennen Sie die Datei in dem angezeigten Dialogfenster und
klicken Sie auf „Speichern“.
Klicken Sie auf „Fertigstellen“ in dem Hauptfenster.
Warten Sie, bis der Export abgeschlossen ist, und dann klicken Sie auf „Ok“.
Die Daten sind nun exportiert und können sicher für später aufbewahrt, wieder angebunden oder mit anderen
geteilt werden.
EMDF-Dateien können auch zurück in Ihre Ordner importiert werden. Dies wird über Menü > Datei > Importieren
(Windows) oder Datei > Importieren (MacOS) gemacht: wählen Sie die Option "eM Client Datendatei (.emdf)"
Wie man mit eigenen E-Mail-Daten umgeht und wie man sie aufbewahrt, hängt immer von den persönlichen
Bedürfnissen ab und es stehen einem fast unbegrenzte Möglichkeiten zur Auswahl. Mit eM Clients verschiedensten
Funktionen kann man Daten sehr einfach und sicher verwalten und teilen. Datendateien sind nur eine der vielen
Features, die einem dabei helfen. Ziehen Sie die Archivierungsfunktion vor oder möchten Sie Ihre Daten lieber
aufteilen, um sie dann lokal oder in der Cloud aufzubewahren? Mit eM Client müssen Sie keine Kompromisse
eingehen.
Neu bei eM Client?
Probieren Sie ihn aus! Er ist kostenlos und fantastisch.
Wollen Sie mehr? Kaufen Sie eine Pro-Lizenz und
genießen Sie:
-
unbegrenzte Kontenanzahl
-
unbegrenzte kommerzielle Nutzung
-
professionellen VIP-Support
-
Notizen und Anhänge
-
Zurückstellen von E-Mails
-
Massenmails
-
Späteres Senden
-
Nachverfolgung
und mehr.
In der Zwischenzeit schauen Sie Erklärvideos auf unserem YouTube-Kanal.